Namensliste Plau am See



Ehrentafel 1813 - 1815

Verzeichniß der Veteranten aus
den Felzügen der Jahre 1808_1815

Gemeinde Plau:

In den Feldzügen sind geblieben in Rußland,

aus Plau:

Brand, Johann Christian, Maurergeselle

Kamenz, Lorenz Friedrich Christian, Knecht

Brützmann, Gottfried Christoph, Knecht

Bick, Johann Christoph, Knecht

Kuhardt, Johann Friedrich, Bäckergeselle


aus Leisten:

Meyer, Joachim Hartwig Hans, Knecht


In den Befreiungskriegen,

aus Plau:

Schenk, Johann Jacob Wilhelm, Tambour,
bei Lüneburg, 16 September 1813

von Brandt, Wilhelm, Rittmeister,
bei Sehstädt, den 10.December 1813

Susemihl, Heinrich, Theophilus, Advocat,
bei Sehstädt, 10 December 1813


Aus den Feldzügen sind zurückgekehrt und gestorben,

in Plau:

Winter, Johann Christian Friedrich, Schumacher
den 17.August 1814

Linkerhand, Johann, Joachim, Hannöverscher Invalide,
den 08.Januar 1816

Warncke, Friedrich Carl Georg, Freiwilliger Jäger,
den 01.Juni 1819

Gundlach, Invalide
den 06.December 1821

Henrici, Adolph, Thorschreiber,
den 06.April 1827

Rieckhoff, Friedrich, Sergeant,
den 03.Januar 1828

Stüdemann, Joachim Joh. Christoph, Stellmachermeister,
den 17.December 1834

Richter, Gottlieb, Schumachermeister,
den 15.März 1836

Roßmann, Andreas, Arbeitsmann,
den 18.Februar 1838

Möller, Johann Caspar, Schumachermeister,
den 08.December 1838

Fiedler, Heinrich, Sergeant,
den 01.Januar 1843

Recker, Carl, Schlössergeselle,
den 15.Juni 1843

Howe, Christoph, Kahnbauer,
den 12.März 1844

Jahncke, Carl Joachim, Sattlermeister,
den 11.Januar 1846

Köhn, Johann Wilhelm Behrend, Arbeitsmann,
den 08.Mai 1848

Sehlsdorff, Gottlied Christian, Schirrmeister,
den 16.Januar 1849

Schult, Heinrich, Abreitsmann,
den 02.März 1849

von Flotow, Friedrich Alexander Gottfried, Hauptmann,
27.September 1850

Scharfenberg, Johann Friedrich, Thorschreiber,
den 29.September 1850

Holz, Georg Friedrich, Brantweinbrenner,
den 07.December 1850

Quade, Johann Friedrich, Küster,
den 12.October 1850

Meier, Johann Joachim, Arbeitsmann,
den 06.November 1850

Langermann, Heinrich Christian, Gendarm,
den 26.März 1852

Maaß, Christian Caspar, Arbeitsmann,
den 25.September 1852

Scheel, Carl Christian, Gerichsdiener,
d. 15.November 1852

Osterwald, Joh. Joachim Friedrich, Frohnereibesitzer,
den 03.August 1855

Krogemann, Johann Wilhelm Ludwig, Arbeitsmann,
den 29.October 1855

Kraack, Johann Peter, Steneraufseher,
den 09.December 1855

Peters, Johann Christian Peter, Arbeitsmann,
den 03.Februar 1855

Törnberg, Heinrich Andreas Gottfried, Gendarm,
den 21.October 1858

Iwan, August Ilwa, Zimmergeselle,
den 21.März 1859

Drews, Joh. Joachim Christoph, Zimmergeselle,
den 06.August 1859

Schuwendt, Johann Georg, Thorschreiber,
den 06.März 1861

Korsten, Friedrich, Zimmergeselle,
den 13.Juni 1861

Levetzow, Johann Joachim, Sergeant,
den 21.Mai 1863

Muhl, Friedrich Wilhelm, Grützmüller,
den 16.Juni 1866

Pralow, Ulrich Heinrich, Ackerbürger,
den 28.Juli 1866

Struwe, Carl, Arbeitsmann,
den 01.Juli 1867

Meier, Otto Caspar Johann, Arbeitsmann,
den 17.Juli 1868

Kania, Johannes, Joseph, Schuhmachermeister,
den 05.April 1875


in Leisten:

Schmidt, Friedrich, Joachim, August, Arbeitsmann,
den 29.December 1859

Knüppel, Johann Friedrich, Mühlenpächter,
den 06.November 1860

Voß, Heinrich Ludwig, Johann, Schäfer,
den 26.Januar 1862


Ehrenmal 1870 - 1871 + Ehrentafel 1870-1817

Zum Gedenken an die Gefallenen
des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71

Tischlergeselle Dunker,Johann Joachim Theodor
* 04.Juni 1844 in Kl. Grabow
† 18.August 1870 in Bravelotte
Feldzug nach Bayern im Mecklenburgischen Jäger Bataillon No.14
Feldzug nach Frankreich im Lauenburgischen Jäger Battaillon No.9
ledig, ward in der Schlacht bei Gravelotte (vor Metz) [Todesdatum] durch zwei
Schüsse, einen in den Kopf, einen durch den Hals, getödtet

Schmiedegeselle Lohalm, Johann Christian Daniel
* 27.Februar 1846 in Plau
† 10.Oktober 1870 in Vitry le Francais
Felzug nach Frankreich im 2ten Mecklenburgischen Dragoner Regiment No.18
ledig,starb im Lazareth zu Vitry le Francais ( in der Champanagne)
an der Ruhr [Todesdatum]

Kutscher Kleemann, Johann Heinrich Christian
* 12.November 1843 in Leisten
† 26.Dezember 1870 in Méung bei Orleans
Feldzug nach Bayern und nach Frankreich im Meckl.
Fühlier Regiment No.90, ledig, ist am 07.Decbr. 187o im Gefecht
bei Méung (bei Orleans) durch einen Schuß schwer verwundet
und am [Todesdatum] im Lazareth zu Orleans gestorben

Aus der Plauer Gemeinde sind in dem französischen
Felzuge 1870/71, 68 junge Männer nach Frankreich
gegen den Feind gezogen. Davon sind 3 geblieben,
1 ist ganz invalide, 1 ist halb invalide, alle
anderen sind gesund zurückgekehrt,
4 haben das eiserne Kreuz erhalten.


Ehrentafel 1914 - 1918

Daran haben wir erkannt die Liebe dass er sein
Leben für uns gelassen hat und wir sollten auch
das Leben für die Brüder lassen 1.Johannes-3/16

Den Opfern des Weltkrieges 1914 † 1918 aus der Stadt und Gemeinde Plau

H. Ahnsorge

H. Becker

H. Bandow

A. Barnbeck

Max Baumgarten

K. Becker

H. Berg

R. Berg

H. Bernhöft

P. Bernhöft

O. Block

H. Boiter

H. Bollbruck

F. Bölkow

E. Bracht

O. Brandt

W. Bröcker

W. Bruncke

R. Brandt

F. Brennecke

A. Burr

K. Brink

R. Brink

H. zu Broxten

B. Burr

W. Burr

H. Brunnckow

K. Brümmer

O. Bunge

R. Bunge

H. Busch

H. Camentz

W. Cordes

H. Danitz

E. Dretzke

H. Dohm

K. Dünnfründ

Albert Dunkelmann

A. Elkan

A. Engel

H. Ewert

K. Femerling

P. Franke

R. Fuhrmann

W. Fritscher

W. Fromm

O. Garling

H. Genkel

E. Grüschow

A. Haase

W. Grüschow

O. Haase

H. Hadler

K. Hintze

Wilh. Holzkowsky

F. Hahn

A. Jarchow

E. Jarchow

L. Ihde

K. Junge

K. Jehring

E. Karsten

J. Kampz

O. Felten

K. Kolth

R. Saewekow

P. Knuth

H. Schröder

E. Kobow

R. Schröder

O. Köbke

H. Schult

W. Kortüm

K. Schultz

L. Schulz

Eduard Schumacher

P. Schütt

P. Schweder

H. von Schwanewede

J. Timm

W. Schweder

K. Kaschub

O. Klähn

O. Kählert

H. Keitel

W. Klasen

K. Kliewe

H. Kloss

H. Klüver

E. Krohn

H. Kroog

Paul Lischesky

W. Lehmann

A. Möller

K. Marnitz

H. Möller

P. Martschink

P. Pahl

Friedr. Meierfeldt

H. Möller

K. Möller

A. Müller

H. Müller

F. Müller

K. Müller

O. Müller

R. Müller

O. Neustadt

W. Plöhn

R. Neustadt

O. Quack

R. Nevermann

E. Raths

R. Niemann

A. Pralow

W. Ohlerich

E. Rieck

W. Ortmann

H. Rieck

K. Parchmann

W. Rieck

E. Rudat

F. Rumstich

O. Schwanitz

P. Soltes

Alb. Schwinkendorf

A. Severin

E. Tackmann

E. Tackmann

H. Tiedke

F. Thomas

H. Thomas

W. Ullerich

F. Urban

R. Viehstädt

H. Wahls

H. Warncke

R. Wegener

M. Wenzelberg

H. Witt

W. Wismar

O. Wittüber

H. Zabel

K. Ziems


200 von 200 Namen